Mit meinem Kundenmagazin informiere ich Sie monatlich über aktuelle Themen aus den Bereichen Versicherungen und Vorsorge. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Ob im glasklaren Mittelmeer, am heimischen See oder beim Tauchgang auf Reisen – unter Wasser gelten eigene Regeln. Technik, Orientierung und Sicherheit sind entscheidend. Doch auch darüber hinaus ist ein guter Schutz unerlässlich. Denn ob ein Defekt an der Ausrüstung oder ein Unfall beim Tauchgang: Ohne passende Versicherung kann es schnell teuer werden.
Unfallschutz für SporttaucherAuch wenn Tauchen zu den eher sicheren Hobbys zählt, kann... [ mehr ]
Wenn Angehörige entscheiden sollen, was eigentlich nur man selbst entscheiden kann, wird es belastend – emotional und organisatorisch. Wie viel medizinische Hilfe ist gewünscht? Wer kümmert sich um Verträge, Zahlungen oder den Pflegedienst? Und wer trifft rechtlich verbindliche Entscheidungen, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Die gute Nachricht: All das lässt sich zu gesunden Zeiten gut regeln. So bleibt der eigene Wille gewahrt – u... [ mehr ]
Eine neue Wohnung, die erste Gehaltserhöhung, Familienzuwachs – das Leben bleibt nicht stehen. Doch viele haben ihre Berufsunfähigkeitsrente genau in der Höhe versichert, die beim Vertragsabschluss aktuell war. Jahre später kann diese Summe deutlich zu niedrig sein. Und wenn dann plötzlich die Arbeitskraft wegfällt, droht eine große finanzielle Lücke.
Die richtige Rentenhöhe ist entscheidendDie BU-Rente sollte im Ernstfall möglichst das Ne... [ mehr ]
Ob als Trainerin im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe oder bei der freiwilligen Feuerwehr: Ehrenamtliches Engagement ist aus der Gesellschaft nicht wegzudenken. Doch wer freiwillig Verantwortung übernimmt, sollte wissen, ob im Fall der Fälle auch die Absicherung stimmt. Denn nicht jeder Schaden ist automatisch gedeckt – und wer anderen hilft, sollte selbst nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Gesetzlicher Unfallschutz – aber ... [ mehr ]Speziell für Sie als Lkw- oder Busfahrer
In Ihrem Beruf und im Alltag brauchen Sie ganz bestimmte Fähigkeiten. Was passiert aber, wenn Sie zum Beispiel kaum mehr sehen oder lange sitzen können? Oder Ihre Fingerfertigkeit stark beeinträchtigt ist? Vom Staat bekommen Sie in diesem Fall wenig bis gar keine finanzielle Unterstützung. Und in Ihrem Beruf ist ein bedarfsgerechter Berufsunfähigkeits-Schutz oft sehr teuer.
Sichern Sie Ihre Existenz bei starker Beeinträchtigung oder Verlust wichtiger Grundfähigkeiten ab.
Sie erhalten die vereinbarte Rente bei Verlust der Fahrlizenz Klasse C oder D aus gesundheitlichen Gründen.